Eine kurze knackige Wanderung

Ebenso kurze knackige Angaben zur Strecke
- Länge: (geschätzt, weil spontan) 3-4 km
- Dauer: 3-5 Stunden
- Höhenmeter: 408 m.ü.M
- Anstrengung: schweißtreibend!
- Coolness: Unvergesslicher Ausblick
Diese Wanderung ist nur eine verkürzte Version der Küstenwege auf Andøy. Die eigentliche Strecke des Küstenweges zwischen Stave und Bleig schlängelt sich durch eine wunderschöne abwechslungsreiche Landschaft.
Wir nahmen die Abkürzung, da wir den Wanderweg spontan beim Vorbeifahren entdeckten und die recht bekannte atemberaubende Aussicht nicht verpassen wollten.
Zur Anfahrt
Den Parkplatz Baughtua, Stavedalen, von dem die Tour losgeht, erreicht ihr über die Landstraße 976 zwischen Stave und Bleik. Von Stave kommend seht ihr den Wanderparkplatz etwa in der Mitte nach 4 km direkt neben der Straße.
Von hier aus folgt ihr ganz einfach der Beschilderung hinauf auf 340 hm. Dabei durchlauft ihr zuerst ein kahl bewachsenes Waldgebiet, in dem ihr vielleicht noch ein paar Schäfchenglocken hört.
Der Pfad wird schmäler und auch schwieriger. Es folgen schließlich Passagen, die den Weg nur durch Markierungen auf Steinen erkenntlich machen.
Hier ist es unserer Meinung nach für Kinder, Hunde und auch ältere Menschen je nach Training zu beurteilen, ob sie den Anstieg und auch Abstieg problemlos bewältigen können.
Richtig gefährlich wird es aber nicht.
Oben angekommen läuft man auf dem Bergrücken entlang, umgeben von Schafen und vorbei an einigen Fallgruben, die noch aus der Steinzeit stammen.
Bereits hier hat man eine grandiose Aussicht und wir haben die Weiden für eine kurze Rast und ein paar Aufnahmen genutzt. Alleine ist man der Wanderung übrigens nicht. Dennoch fanden wir die Menge an Touristen und Wanderern noch angenehm.

Nach kurzer Zeit, kurz vor dem letzten richtigen Anstieg seht ihr eine Kreuzung.
Zum Matind folgt ihr dem Weg geradeaus. Ihr seid nun bereits auf 379 m.ü.M.
Wir wurden auf dem Gipfel für die unerwarteten Anstrengungen (wir hatten uns kaum informiert) mehr als entschädigt. Welcome to Jurassic World!
Seid vorsichtig beim Fotos machen von dem Felsen aus und tragt euch unbedingt ins Gipfelbuch ein. J
Unser Normalo-Wanderer-Fazit
Trittsicherheit ist gefragt, denn ihr müsst teilweise schon klettern bzw. zur Sicherheit die Hände beim Abstieg zur Hilfe nehmen.
Besondere Ausrüstung braucht ihr keine, jedoch nutzen wir für Anstiege immer unsere Wanderstöcke.
Die Dauer ist natürlich je nach Fitness und Pauseneinteilung abhänigig. Wir waren relativ spontan dort oben und haben es genossen, auch wenn es unerwartet einen halben Tag eingenommen hat.
Wir haben dann doch so ca. 4 Stunden gebraucht mit Auf- und Abstieg, kurze Pause und Drohnenflug.