· 

Einreisebestimmungen für Hunde in Norwegen

Ihr wollt mit eurem Hund das Land der Trolle und Fjorde erleben?

In Norwegen ist alles schon etwas strenger, aber immer noch machbar. Ihr solltet euch vorab genau überlegen, wie ihr anreist. Mit der Fähre? Mit dem Auto? Kommt ihr aus Schweden oder aus Finnland?

Da wir mit dem Auto aus Schweden einreisten, nennen wir mal die grundsätzlichen Bestimmungen für unsere Fellnasen.

 

Offizielle Einreisebestimmungen

·      D-Kennzeichung des Hundes mit Mikrochip

·      Tätowierungen sind nur dann gültig, wenn sie vor dem 3. Juli 2011 damit versehen wurden und gut lesbar sind

·      Impfung gegen Tollwut eingetragen im

·      Europäischen Impfpass

·      Behandlung gegen Bandwurmbefall (Echinokokkose, Echinococcus multilocularis)

120 Stunden bis 24 Stunden VOR der Einreise, eingetragen im Impfpass, unterzeichnet mit Datum und Uhrzeit vom Tierarzt!

Außerdem herrscht in Norwegen strenge Anleinpflicht, an die auch wir uns meist gehalten haben. Natürlich stößt man hier und da wie in jedem Land auf große Toleranz, jedoch sollte man sich doch auch zum Schutz der Hunde an die Vorschriften halten    

Im Klartext

Es heißt, dass ihr die Papiere der bis zu 5 Tiere, die ihr mit ins Land bringt, unaufgefordert vorzeigen müsst. Vorbereitet solltet ihr also immer sein. 

Wichtig

Die Wurmkur ist extrem wichtig und aufgrund der Zeitspanne, in der man nach der Verabreichung einreisen darf, müsst ihr von Schweden kommend dort nochmal zum Tierarzt.

 

Kommt ihr aus anderen Ländern als der EU, Kroatien, Island, der Schweiz oder Liechtenstein, so müsst ihr zusätzlich 48 Stunden vor Einreise die Lebensmittelaufsichtsbehörde über eure Ankunft informieren, damit diese eure Tiere untersuchen können    

Tipp

28-Tage-Regelung:

Einen Alternative wäre die 28 Tage Regelung: 
Der Hund muss 2 mal innerhalb 28 Tagen vor Einreise nach Norwegen behandelt werden. Danach kann der Hund nach Norwegen einreisen und erst wieder am 28. Tag behandelt werden. So könnt ihr länger zwischen Schweden und Norwegen hin und her reisen.

Quelle: www.norway.no

Unsere Erfahrung

Uns und Max & Mubi gegenüber waren die Norweger stets sehr freundliche. Ob mit Hund oder ohne Hund scheint für sie keinen Unterschied zu machen. Wir wurden immer gegrüßt und fühlten uns überall willkommen. Unsere Hunde fielen zu dem immer auf, da scheinbar kaum andere Rassen als der Husky in Norwegen leben. :)

In den touristischen Orten gab es häufiger Verbotsschilder vor den Restaurants, allerdings auch genauso viele hundefreundliche Gaststätten.

Freilaufende Hunde traf man allerdings sehr selten bis gar nicht.

Die Wurmkur haben wir vor der Grenze bei einer Tierarztpraxis gemacht. Hier raten wir aus Kostenersparnis: besorgt euch die Tabletten selbst.

Das dürft ihr, sofern sie gegen Echinokokkose, Echinococcus multilocularis wirksam sind. 

So kommt ihr wesentlich günstiger davon, da ihr die Tabletten dem Hund tatsächlich selbst verabreicht. Der Tierarzt guckt nur zu und hält es anschließend genau im Impfpass fest. 

Für beide Hunde haben wir nur das Tablette-Geben ca. 80 € gezahlt.

Norwegen machen alle, ihr wollt lieber nach Schweden? 

 

Einreisebestimmungen für Hunde in Schweden

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.