
Ihr wollt ins Land der Elche, Seen und Wälder?
Schweden ist easy, was die Einreise mit Hunden betrifft. Es gibt keine rassenspezifischen Einreiseverbote. Im Umgang mit den Hunden solltet ihr euch nicht anders verhalten, als in good old Germany: immer brav an der Leine und das Häufchen beseitigen.
So macht ihr euch das Leben in diesem Land leichter.
Offizielle Einreisebestimmungen
· D-Kennzeichung des Hundes mit Mikrochip
· Tätowierungen sind nur dann gültig, wenn sie vor dem 3. Juli 2011 damit versehen wurden und gut lesbar sind
· Impfung gegen Tollwut eingetragen im
· Europäischen Impfpass
· Das Tier muss beim Zoll angemeldet werden
Im Klartext
Letzteres bedeutet nun nicht, dass ihr nun extra zum Zoll fahren müsst und eure Fellnasen dort vorstellt. Werdet ihr jedoch an der Grenze kontrolliert, muss man die Impfpässe bereit halten und darf die Hunde nicht verbergen. Das sollte aber eigentlich selbstverständlich sein.
Die Entwurmung vor der Einreise ist gesetzlich nicht vorgegeben.
Tipp
Überlegt euch genau, ob ihr zwischen Schweden und Norwegen in und her pendelt. Eventuell kommt dann auch die 28-Tage-Regelung für euch in Frage.
Wenn ihr für die Weiterreise in ein anderes skandinavisches Land in Schweden zum Tierarzt müsst, so nehmt euch am besten Wurmkurtabletten mit, um kosten zu sparen.
Außerdem ist es ratsam einen Termin zu machen. Bei uns war dies bei jedem Tierarztbesuch von Vorteil.
Unsere Erfahrungen
Wir wurden in Schweden nie kontrolliert, sind jedoch bei allem sehr genau und waren entsprechend vorbereitet.
Die Schweden waren mehr als freundlich unseren Vierbeinern gegenüber. Wir haben kaum Verbotsschilder oder ähnliches entdecken können, haben viele freilaufende Hunde getroffen und keine negativen Erlebnisse gehabt.
Ihr wollt außerdem nach Norwegen, dann findet ihr hier unsere persönlichen Tipps.