· 

Einreisebstimmungen mit Hund in Großbritannien

Euer Hund soll durch die Higlands streifen oder mit euch britische Metropolen erkunden?

Die Einreise nach Schottland oder England ist längst nicht mehr so streng wie noch vor ein paar Jahren und man muss sich eigentlich nur über das wie und wo der Überfahrt Gedanken machen. Alle weiteren Vorgaben sind ähnlich anderer Länder wie Skandinavien.

Offizielle Einreisebestimmungen

·       D-Kennzeichung des Hundes mit Mikrochip

·       Tätowierungen nur dann, wenn sie vor dem 3. Juli 2011 damit versehen wurden und gut lesbar sind

·       Impfung gegen Tollwut eingetragen im

·       Europäischen Impfpass

Im Klartext

Die Tollwutimpfung muss, wenn sie aufgefrischt oder neu injiziert wird, mindestens 3 Wochen vor der Einreise stattfinden. Denkt also zeitig daran und überprüft Wuffis Impfpass.

Infos zu verbotenen Rassen in Großbritannien und zu den Strafen findet ihr hier.

Vorschriften

Ansonsten gilt in England und Schottland das, was für uns egal in welchem Land selbstverständlich sein sollte. Der Hund sollte keine Menschen und Tiere belästigen und seine Hinterlassenschaften sollten von uns beseitigt werden.

Auf vielen Wanderrouten in wildreichen Gebieten oder im Weideland findet man die Anweisung  Keep dogs under control. Man merkt schnell, dass dies nicht mit dem Leinenzwang in Deutschland gleichzusetzen ist. Alle haben ihre Hunde hier im Freilauf. Fast ausnahmelos. Diese Warnung bedeutet jedoch, dass man seinen Hund anleinen muss, sollte die Kontrolle unangeleint nicht möglich sein.

Unsere Erfahrung

Uns war bereits bewusst, dass die Briten für ihre Hundefreundlichkeit bekannt sind und dass die Anzahl der Hunde deshalb wohl unglaublich groß sein muss.

Tatsächlich sollen hier 8,5 Millionen Hunde leben und ich habe bereits jetzt das Gefühl, wir haben diese schon alle getroffen. Die Zahl kommt mir immer noch zu klein vor, gemessen an dem Hundekontakt, den wir in Schottland erfahren.

Hinzu komm die überaus offene Art von sowohl Hundehaltern als auch Briten ohne Hund. Sie stören sich nicht am Gebell, schießen selbst Fotos von unseren Hunden und erfreuen sich an jedem süß-guckendem Vierbeiner.

Tipp

Kümmert euch rechtzeitig um eure Anreise. Mit Hund im Gepäck lohnt es sich je nach Fährverbindung noch früher als früh zu buchen. Besonders, wenn ihr euren Vierbeiner mit in die Kabine nehmen möchtet.

 

Wir sind von Amsterdam nach New Castle geschippert. Lest hier unsere Erfahrungen mit der Fähre und zwei Hunden.

 

 

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.