· 

Finn - Reisen, Familienleben & Schlangenbisse sind kein Problem für diesen Abenteurer!

 

 

Noch ein Border, der ein super Familienhund ist!

Und sogar mehr als das! Finn hat in den 11 Jahren seines Lebens schon so Einiges gesehen,

da er mit Christine (45) und Michael (49) und ihren drei Kindern durch die Welt reist.

Früher im Womo, jetzt in einem kleineren Van. 

 

Wenn sie nicht on the road sind, leben sie im nördlichen wunderschönen Oberfranken und halten ihre Abenteuer auf www.familie-frey-strobel.de fest.

News von Finns Reisen findet ihr außerdem noch bei Instagram unter dem Account seines Frauchen @chrissislife3008 oder @msonvantour.

Seit 2007 lieben sie diese Arten des Reisens und seit Anbeginn ist Finn mit dabei! 

 

Wir haben diesen Vandog mal genauer unter die Lupe genommen...

 

 

Euer Finn in einem Wort!

Unser Finn ist der beste Reisebegleiter, den man sich wünschen kann!

 

Ja, manchmal reicht ein Wort eben nicht :)

Und der Finn ist auch ein Border, wie unsere Zwei?

Ja genau. Finn, auch genannt Finni, ist ein Border Collie im Alter von 11 Jahren.

Seit wann ist er denn bei euch und reist mit euch herum?

Finn ist seit 2008 mit on Tour. Leider leben wir nicht im Van, aber wir machen immer mindestens 2 größere Touren (jeweils 2-4 Wochen) im Jahr ins Ausland und diverse Kurztripps. Wir würden zu gerne dauerhaft reisen, aber da müssen wir noch etwas warten... Bis wir die Zeit und das Geld haben!

Womit reist ihr denn herum?

Wir haben einen Van der Marke Globecar auf einem Citroen Jumper im Alter von 1,5 Jahren. Wir hatten vorher zwei Alkhovenmodelle, die mit Kindern optimal waren, aber jetzt reicht uns der Van. Bei Bedarf können wir hier aber auch zu viert wohnen und für Finn ist der Van einfach top geeignet!

Kam euer Border denn sofort mit dem Reisen im Van klar?

Finn liebt das Reisen. Sobald unser Van im Hof steht, nutzt er jede Gelegenheit um hineinzuspringen, um es sich auf dem Beifahrersitz gemütlich zu machen und einzuschlafen. Er hat nämlich Angst, dass man ohne ihn verreisen könnte. :)

Wenn wir dann unterwegs sind, gibt es wie Zuhause unsere Gassizeiten oder wenn wir zwischendurch einen schönen Platz finden. Er ist da völlig unproblematisch. 

Und sitzt Finn auch während der Fahrt auf dem Beifahrersitz?

Während wir fahren, liegt er immer zwischen dem Fahrer- und dem Beifahrersitz oder unter dem Esstisch. 

Wo ist sonst so sein Lieblingsplatz?

Finns Lieblingsplatz ist definitiv der Beifahrersitz, wenn wir stehen. Und wenn es draußen schön warm ist, dann liegt er am liebsten unter dem Van. Er liebt es in Höhlen zu schlafen.

 

Ganz wie unser Max! Ist sicher ein Rüden-Ding-:)

Wie füttert ihr euren Hund unterwegs?

Wir füttern Finn mit Trockenfutter. Seine Näpfe stehen immer drinnen im Van unter dem Kühlschrank. 

Der Wassernapf wandert immer von draußen nach drinnen, je nach Bedarf. 

Was war die größte Reise oder das coolste Abenteuer für Finn?

Die weiteste Reise für Finn ging bis nach Antalya in die Türkei. Zu den coolsten Abenteuern zählen auf jeden Fall unsere Schluchtenwanderungen. 

Einmal in Griechenland im Acheron war es unglaublich und natürlich die Wanderung letztes Jahr in Schottland zum Devils Puplit. 

Ganz spontan: wo gefiel es Finn am besten?

Er hat sich definitiv letztes Jahr in Schottland am wohlsten gefühlt.

Hat Finn auf Reisen auch mal negative Erfahrungen machen müssen?

Oh ja, in der Türkei hatte Finn einen Schlangenbiss. Dort hatten wir dann viel Rennerei zum Tierarzt und dann noch die vielen Medikamente....

Außerdem mag er nicht so die typisch italienischen Campingplätze. Er will sich am liebsten frei bewegen können. 

Was ist eurer Meinung nach die größte Herausforderung am Zusammenleben mit Hund in einem Camper?

Die größte Herausforderung ist es wohl, es dem Hund so heimisch wie möglich zu machen. So, dass er eben auch zu seinem Recht kommt, ganz wie Zuhause. 


Und was ist das Schönste daran?

Man hat sein Zuhause immer dabei! Und ist das Wetter mal schlecht oder der Platz gefällt einem nicht so, kann man einfach weiterfahren.

Außerdem lernt man das Land und die Leute viel besser kennen als in einem Pauschalurlaub. 

Wir sind deshalb auch meist fernab der Tourirouten unterwegs, außer wir möchten bekannte Orte auch unbedingt sehen, dann lässt es sich nicht vermeiden. 

Bleibt Finn auch mal alleine in eurem Van?

Ja, wenn wir einen Städtetrip machen, da wir ja wissen, dass Finn Städte allgemein nicht so mag.  Aber ansonsten ist er immer dabei!

Hand auf's Herz: hat er schonmal etwas im Auto zerstört oder angerichtet?

Finn hat noch nie etwas im Van zerstört. Aber als Welpe hat er einmal im Womo auf das Bett gekackt, aber danach nie mehr. 

Er ist einfach brav.

Habt ihr ihn generell eher ab- oder angeleint?

Wir haben eine Schleppleine, die wir am Van befestigen.

So können wir ihn zurückhalten, sollte es mal zu einer brenzligen Situation kommen.

Campingplatz oder Wildcampen?

Freistehen ist viel besser mit Hund. Campingplatz geht auch. Aber ich selbst mag auch nicht allzu lange auf einem CP sein. 

Spätestens nach einer Woche nervt es mich total. 

Und wie sieht der Alltag von Finn sonst so aus, wenn er nicht mit euch die Welt erkundet?

Finn war immer mit unserem Sohn Fußball spielen, das kann er richtig gut. Aber leider hat er jetzt Rückenprobleme und darf solche Spielereien nicht mehr machen. 

Früher waren wir auch regelmäßig in der Hundeschule und beim Agility. Aber irgendwann hatte er einfach keinen Bock mehr darauf und war gelangweilt.

Jetzt mache ich eher viele Versteckspiele beim Gassigehen. Aber er schwimmt auch regelmäßig, vorallem im Sommer in unserem Schwimmteich. 


Was würde Finn wohl über das Zusammenleben auf so engem Raum mit euch sagen? ( bitte ehrlich;))

Finn würde sagen: Egal wo, egal wie eng, hauptsache ich bin bei Mama und Papa!

 

Haha, "egal wie eng" - wie Max!!

 

 

Ihr habt weitere Fragen über Finns Reisen, über ihre Erfahrungen mit Hund unterwegs in dem einen oder anderen Land oder über Ihren Van?

Na dann erreicht ihr diese coole Family am besten über ihre eigene Website www.familie-frey-strobel.de ! 

Wir sind überwältigt von all den Berichten ihrer Reisen dort und verfolgen die deutsche Bucketlist-Family auf Instagram über das Frauchen Christine.

 

Wir sind gespannt auf ihre nächste Reise und Abenteuer.

Aber was kann einen Border, der sogar einen Schlangenbiss überlebt hat, schon noch schocken?!

 

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.