
Hallo!
Wir sind Katrin und Sandra und zusammen mit unserem Hund PEPPERoncino entdecken wir in unserem Van Kalea die Welt!
Wir wohnen in Östringen, das liegt zwischen Heidelberg und Karlsruhe und wir teilen sowohl unsere Reisen als auch unsere Können auf allen sozialen Kanälen:
Wir reisen mit euch auf @littlebluebag , teilen als Fotografen unsere Hochzeiten und unseren Lifestlyle mit euch bei @katrinundsandra und nehmen euch sogar bei Youtube mit.
Wie wir Pepper in einem Wort beschreiben würden?
MARVELOUS!
Pepper ist marvelous - das sagt eigentlich alles. Aber für die, die es nicht sofort erkennen, was ist Pepper denn für einer?
Pepperoncino (meist nur Pepper) ist ein Australien Shepherd Mischling. Die Mutter war reinrassig, der Vater war ein Mix aus Aussie und Berger des Pyrenees. Er ist am 13.08.2007 geboren und wird dieses Jahr also schon 12!
Seit wann ist er bei euch und lebt ihr richtig im Van?
Pepper habe ich mit (angeblich) 8 Wochen von einem ganz schlimmen Hof kurz vor der französischen Grenze geholt. Ich war mit ziemlich sicher, dass er noch nicht 8 Wochen alt war, aber er wäre dort sicher verkommen.
Die Tierärztin schätzte ihn auf 5-6 Wochen maximal.
Wir versuchen jede freie Minute mit Kalea, unserem Van, unterwegs zu sein. Neben Urlauben und Kurztrips ist Kalea auch unser Zuhause, wenn wir arbeiten. Wenn wir zum Beispiel Workshops auf Messen geben, ist sie Arbeitsplatz und Hotelzimmer in einem.
Wir leben aber nicht Vollzeit im Van.



Na dann nennt uns doch mal ein paar Fakten zu Kalea!
Sie ist ein VW-Crafter, Baujahr 2016. Gekauft haben wir sie im Januar 2018 mit 990 km.
Aktueller Kilometerstand nur ein Jahr später: 17.000 km!
Das ist mal eine Ansage!
Denkt ihr, euer Crafter ist geeignet zum Reisen mit Hund?
Wir glauben, der Crafter ist ein perfektes Reisemobil und wir haben Kalea nach unseren Vorstellungen ausgebaut. Dadurch ist jede Menge Platz für uns und für Pepper!
Kam Pepper denn sofort mit diesem rollenden Zuhause zurecht?
Pepper ist super umgänglich und macht einfach alles mit. Er findet es super in Kalea. Er liebt es Neues zu entdecken und das Wichtigste ist sowieso, dass er dort ist, wo wir sind!
Und wo sitzt er während der Fahrt?
Pepper trägt während der Fahrt ein Geschirr, dass an der Airlineschiene festgemacht wird. Er kann somit während der Fahrt auf dem Boden liegen wo er möchte und auch mal die Nase zwischen Fahrersitz und Bank durchstrecken.
Eine Airlineschiene ist übrigens so eine Metallschiene, die oft in Kastenwägen/ Transportern an der Seitenwand angebracht ist, um gegebenenfalls Ware zu sichern oder Halterungen anzubringen.
Und wo ist sonst so sein Lieblingsplatz in Kalea? Und wo, wenn ihr draußen chillt?
Ich glaube sein absoluter Lieblingsplatz ist, wenn er mit uns im Bett kuscheln darf. Das darf er morgens zum Wachwerden.
Sonst liegt er auf dem Boden oder auch mal auf der Bank. Wenn wir stehen, chillt er vor Kalea. Und wenn wir mal nicht im Van sind, dann liegt er sicher auch im Bett. :) Denn wenn wir zum Bus kommen und die Schiebetür öffnen, dann hört man das "klong", dass sich extrem nach "schnell runter vom Bett" anhört.
Wie füttert ihr Pepper unterwegs?
Pepper bekommt sein normales Trockenfutter, Bosch-Senior. In Kalea stehen Futter- und Wassernapf am Einstieg.
Der Wassernapf bleibt dort auch immer stehen, auch während der Fahrt.
Der Futternapf ist in "seiner" Schublade und nur wenn wir stehen draußen.
Was war eure größte gemeinsame Reise oder euer größtes Abenteuer?
Wir fanden Kroatien toll. Aber auch die Woche am Ammersee, wo wir zum Arbeiten waren.
Das fand Pepper mega, denn er konnte jeden Tag im und am Wasser sein. Hier entdeckte er seine große Leidenschaft zum schwimmen.

Was meint ihr, in welchem Land hat sich euer Hund am wohlsten gefühlt?
Bisher können wir gar nicht sagen, dass sich Pepper in einem Land unwohl gefühlt hat.
Aber sicher liebt er den Ort Cadzand-Bad in den Niederlanden. Denn dort ist wenig los am Strand, er darf nach dem Ball rennen wie er möchte , baden und Löcher bis auf die andere Seite der Erdkugel graben.
Gab es mal ein negatives Erlebnis für ihn unterwegs?
Für uns alle drei gab es noch keine negativen Erfahrungen und das darf auch gerne so bleiben.

Aber gibt es etwas, das Pepper nicht so gerne mag an diesem Vanlife oder am Reisen?
Pepper mag es gar nicht, wenn es zu überfüllt ist. Aber wir selbst mögen das auch nicht und deshalb versuchen wir solche Plätze eher zu meiden.

Was ist eurer Meinung nach die größte Herausforderung im Zusammenleben mit einem Hund im Camper?
Wir glauben die einzige Herausforderung ist, dass man weniger Platz als zu Hause hat.
Und was ist das Schönste daran?
... und das ist gleichzeitig auch das Schönste daran!
Alles ist intensiver, man braucht viel weniger und man muss sich viel mehr auf den anderen einlassen.
Und da ist der Hund eingeschlossen.
Lasst ihr ihn denn auch mal alleine im Camper oder nehmt ihr Pepper immer mit?
Ach, er kommt prima auch alleine im Camper klar, ganz wie zu Hause auch.
Und hat er in der Zeit schonmal etwas angestellt?
Pepper hat weder in Kalea noch Zuhause etwas zerstört. Ich (Katrin) hatte noch nie einen Hund, der etwas kaputt gemacht hat.
Und ich glaube auch, dass ein gut ausgelasteter Hund nichts richtig zerstört.
Aber er hat schonmal etwas "angestellt" - naja ´, nicht richtig angestellt, er hat den Moment genutzt!
Wir hatten noch Spaghetti auf dem Küchenbrett stehen und waren nochmal kurz ohne Pepper draußen.
Und da hat er sich auf's Bett gestellt und sich den Topf von der Küche genommen und genüsslich die Nudeln verputzt. :)
Als wir zurück kamen, haben wir uns gewundert warum er so einen roten Mund hat und dann den Topf im Bett entdeckt.
Naja, im Van sind die Wege halt kürzer :D
Habt ihr Pepper generell eher abgeleint oder läuft er frei herum?
Er ist immer angeleint. Wenn wir stehen an einer langen Leine.
Ich kenne einfach Menschen, die Angst vor Hunden haben und da kann man einen noch so ruhigen und liebevollen Hund haben. Ich finde es auch nicht schlimm, dass er angeleint ist. Die Leine ist lange genug, dass er in den Bus kann und auch einen guten Radius um den Bus herum hat.
Er darf aber natürlich auch mal rennen an anderen Orten, wo keine Menschen unterwegs sind.
Campingplatz oder Freistehen?
Wir haben schon beides gemacht und haben auch auf Campingplätzen nie eine schlechte Erfahrung mit Hund gemacht.

Wie sieht denn so der Alltag von Pepper aus, wenn er nicht mit euch in Kalea um die Welt reist?
Pepper hat zu Hause ein Haus mit Garten, zwei Katzen und einer Schildkröte, die er sogar hütet.
Da wir selbstständig sind, darf er immer bei uns sein. Außer, wenn wir natürlich auf Hochzeiten fotografieren.
Er kann aber auch locker 8 Stunden alleine bleiben, wenn es mal sein muss. Aber das passiert sehr selten, meist kommt eine Tiersitterin und nimmt Pepper mit oder geht mit ihm eine Runde.
Peppers "Hobby" ist es Ball zu spielen. Er liebt es sein Spielzeug im Mund zu haben und dann mit den Pfoten einen Tennisball durch die Gegend zu schießen. Im Wald ist er dann professioneller Baum-Schlepper. Manchmal ist Baum dann so lang, dass er die ganze Breite des Weges einnimmt.
Natürlich kann er als Aussie-Mix auch ein bisschen tricksen: Er kann "schlafen", "süßer Hund", "Pfote", "bellen" und "kacke, pipi" auf Kommando. Die letzten beiden sind super, wenn wir während einer längeren Strecke mal schnell anhalten und er sein Geschäft machen soll.
Außerdem kann er zwischen Ente, Ball, Wonderwoman, Maus und Einhorn unterscheiden - das sind seine Spielzeuge zu Hause. :)
Und er ist zwei in eins! Im Winter ein gemütlicher Bär mit viel dickem Fell und im Sommer ein junger Hüpfer mit Kurzhaarschnitt. Wir werden also alle 6 Monate gefragt, oh habt ihr einen neuen Hund? Nein, er ist der Gleiche, nur eben mit langem oder kurzem Fell.
Nicht zu vergessen ist seine Superkraft: Er "opfert" sich für Menschenhände und deren Streicheleinheiten.
Oh, ja die Tricks sind super wichtig. ;) Aber "bellen" und "süßer Hund" würde ich ja gerne mal sehen! Wir arbeiten mit Max der alten Plaudertasche manchmal eher am "ruhig sein", wenn es eben eher angebracht wäre, den Schnabel zu halten :D
Last but not least!
Was würde Pepper wohl über das Zusammenleben auf so engem Raum mit euch sagen?
Ich als Pepper kann mir nichts schöneres als Leben auf engem Raum vorstellen.
Ich bin immer ganz nah bei meinem beiden, kann alles sehen und miterleben. Und ich kann immer kuscheln!
Eigentlich ist es in Kalea auch nicht anders als Zuhause. Denn ich bin immer im selben Raum wie die beiden.
Weil wisst ihr, ich bin doch ein verkuschelter Hütehund, der ein bisschen Katze-Schoßhund-Mischung in sich hat! :)
Oh unser Max würde wohl das gleiche zur "Enge" sagen und Mubi ist der Schoßhund bei uns. Ich glaube, es ist doch perfekt für beinahe jeden Hund!



Hinter jedem tollen Vanlifedog stecken auch richtig coole Besitzer. Das ist uns bei Katrin und Sandra wieder einmal aufgefallen und wir hatten das Glück sie auch schon persönlich abseits der Instagram-Welt kennenzulernen. Und dieses Trio ist noch sympathischer als wir vermutet haben!
Und Pepper, ein Rüde im doch schon etwas fortgeschrittenen Alter, war selbst auf dem Vanlifetreffen, wo wir ihn trafen, der coolste von allen. Tiefenentspannt lag er vor Kalea und begrüßte dich voller Lebens- und Reiselust.
Pepper pur gibt's auf seinem eigenen Account @pepper_theaussi und noch mehr wahnsinnig tolle Bilder findet auf Katrin und Sandras Blog oder bei Instagram.
Wer lieber auf Youtube herumschwirrt und sich gerne Koch- und Ausbautipps für den eigenen Camper sucht, der sollte die Drei JETZT SOFORT auf ihrem Youtube Channel abonnieren. Wir selbst haben während unserer heißen Phase auch viel bei littlebluebag recherchiert!
Ihr erfahrt nicht nur viele Geschichten rund um ihren Hund Pepper, sondern taucht ein in die Welt der Vanlifer und könnt außerdem viele professionelle Fotografie-Tipps abstauben.
Wir sind Fans!

Stay marvelous!