Diesmal haben wir gleich 5 Hundenamen für euch! Ja, ihr lest richtig.
Bella, Lili, Amy, Maddie und Dijego - allesamt gerettet von der unglaublichen Nadine, leben mit ihr zusammen in Ihrem Oldie Hobby.
Doch mit dem "Helfen" ist noch lange nicht Schluss.
Ihr Plan ist es, dauerhaft in einem Tierheim in Spanien zu arbeiten und somit Leidenschaft und Beruf zusammenzubringen.
In Deutschland ist das ja unglaublich schwer, deshalb hat sie genau die richtige Entscheidung getroffen und wir drücken ihr alle Daumen und Pfoten!
Lest aber erstmal selbst, wie sie ihr Leben mit 5 Hunden im Van so meistert...

Wow, du lebst meinen Traum! Nenn' doch mal kurz ein paar persönliche Fakten über dich...
Ich bin Nadine, 37 Jahre alt und habe in der Nähe von Mönchengladbach gewohnt. Derzeit bin ich in Portugal unterwegs und fahre dort die Küste runter. Später geht's dann wieder von Tarifa bis nach Alicante (Spanien) hoch, wo ich dauerhaft leben und arbeiten werde.
Ich arbeite dann in dem Tierheim, in dem ich letztes Jahr bereits geholfen habe, da die Menschen mir dort die Möglichkeit geben, welche mir in Deutschland nicht gegeben wurde.
Kommen wir mal zu deinen 5 Hunden... Wer sind sie, wo kommen sie her und was müssen wir über sie wissen? Und sie leben tatsächlich mit dir im Wohnmobil?
Fangen wir mit Bella an: sie ist ein Galgo aus Spanien und 10 Jahre alt. Ich habe sie 2011 aus einem deutschen Tierheim geholt und sie ist die "Diva" der Truppe.
Lili , ebenfalls eine Galgo-Dame aus Spanien ist 9 Jahre alt und ich habe sie aus einer Pflegestelle übernommen. Mit ihr habe ich damals den besten Zweithund gefunden. Ich bezeichne sie gerne als mein "Herz".
Das dritte Galgo-Mädchen aus Spanien ist die 4-jährige Amy. Ich wollte immer einen schwarzen Hund und so kam mein "Döööfchen" 2016 zu mir.
Maddie, ebenfalls eine Galgo-Hündin ist erst 2 und ich habe sie aus einer Pflegestelle in Spanien mitgebracht. Aufgrund ihrer Leishmaniose-Erkrankung nenne ich sie liebevoll "StraußenGalgoDalmatinerFrosch" und sie wurde direkt von allen im Rudel aufgenommen.
Eigentlich wollte ich keinen Kerl, aber dann kam Dijego alias Mini-Dobermann. Er war ein kleiner Mini-Mini-Welpe, den keiner wollte und so wurde er zum "Prinzen" (oder auch Terrorzwerg) in unserem überwiegend weiblichen Rudel.
Alle Hunde sind mit mir im Juli 2018 in Spanien auf einer längeren Reise gewesen und seit Anfang 2019 leben wir nun Vollzeit zusammen im Wohnmobil.

Was hast du denn für ein Womo?
Johnny ist ein Oldie Hobby 600 Fiat Ducato Aufbau, BJ 1988 und lebt jetzt mit einem H-Kennzeichen.
Denkst du, dass der Oldie geeignet ist für das Reisen mit Hunden, vorallem mit so vielen ?
Johnny ist 6.2 m lang und bietet so tatsächlich ausreichend Platz für uns alle. Umbauten wegen der Hunde habe ich kaum machen müssen. Ich habe lediglich den Beifahrersitz entfernt und ein Hundegitter an die Aufbautür angebracht.
Galgos sind im Grunde sehr genügsam und brauchen nicht viel Platz. Meine Couch und mein 140 cm Bett genügen, damit sich alle auch mal aus dem Weg gehen können.



Man ist ja auch die meiste Zeit eh draußen. :) Und kamen alle sofort mit dem Reisealltag zurecht?
Alle lieben es während der Fahrt schlafend zum nächsten spannenden neuen Ort kutschiert zu werden. Meistens liegen sie sowieso drinnen im Wohnmobil, da sie es gerne weich haben. Es sei denn, sie können am Strand rennen. Dijego ist derjenige, der immer bei mir und niemals müde ist.
Wie fütterst du deine Hunde unterwegs?
Morgens gibt es für alle Trockenfutter mit ein wenig Fleischbeilage, abends nur Trockenfutter.
Was war eure größte Reise oder das coolste Abenteuer bisher?
Ich denke das war die ganze Reise im Juli 2018 unsere erste gemeinsame Reise nach Spanien und das Helfen im Tierheim dort.
In welchem Land habt ihr euch denn am wohlsten gefühlt? Vermutlich auch in Spanien?
Deutschland? Nein
Frankreich? Nööö
Spanien? Joaaa, passt
Portugal? Eine ganz neue Erfahrung und bisher auch gar nicht mal so schlecht.
Aber eigentlich ist alles gut, solange das Wetter gut ist, denn Galgos sind Sonnenscheinhunde!
Gab es auch mal ein negatives Erlebnis?
Bisher ist eigentlich nichts passiert, Gott sei Dank.
Was mögen sie nicht so am Leben im Van/Womo?
Da gibt's nix!
Als 5-fache-Hundemama, was ist die größte Herausforderung am Leben mit Hunden im Camper?
Die Koordination morgens, mittags und abends...
Und das Spazierengehen.
Und was ist das Schönste daran?
Die Freude in Ihren Augen, wenn die Tür des Wohnmobils ausgeht und es immer wieder raus in eine andere Natur an einem neuen Ort geht!


Bleiben die 5 auch mal alleine im Camper?
Sie bleiben eigentlich nur alleine, wenn ich einkaufen bin.
Ich bin kein Städtetrip-Mensch.
Mit 5 Hunden, hast du doch sicherlich schon einige Verluste im Womo zu beklagen, oder?
Nö. Noch ist nichts passiert...solange ich alles Essbare wegräume. :)
Hast du deine Galgos eher an- oder abgeleint?
Da Galgos ja einen großen Jagdtrieb haben, gehe ich grundsätzlich immer erstmal angeleint mit ihnen aus dem Camper. Bella und Lili können meistens nach kurzer Eingewöhnung in der Umgebung auch frei laufen und Dijego ist immer frei.
Campingplatz oder Wildcamper?
Ich bin lieber Freisteher. Alleine mit den vielen Hunden ist es so viel entspannter. Campingplätze fahre ich nur im Notfall an.
Wie euer Leben im "Alltag" so aussieht, brauche ich dich ja gar nicht zu fragen, aber wie soll das Leben deiner Hunde an eurem neuen Wohnort aussehen?
Ich rede mir und den Hunden immer ein, dass sie in ihrer eigentlichen Heimat nicht genug waren... Daher sollen sie ihre jetziges deutsches Galgo-Leben genießen und einfach nur leben.
Last but not least: Was würden Bella, Amy, Lili, Maddie oder Dijego wohl über das Zusammenleben mit dir sagen?
Ich denke alle kommen sehr gut damit aus und mögen es auch, weil sie wissen, dass immer wieder etwas neues passiert.
Bella würde manchmal doch gerne ein Einzelhund sein und ausziehen... :)

Wir haben ja schon einige tolle Persönlichkeiten auf unserer Reise und über Instagram kennengelernt, aber Nadine tut das, woran auch wir so oft gedacht haben: sie hilft Tieren in Not aktiv und wirft dafür sogar alle Sicherheiten in Deutschland über Bord.
Respekt dafür und vielleicht treffen wir uns irgendwann in dem Tierheim in Spanien, wenn auch wir zeitweilig helfen können.
Nadine nimmt euch auch bei Instagram oder unter ihrem gleichen Accountnamen "Hobby2go" auf Youtube mit.
Wir bewundern solche "Macher" und Abenteuer mit dem Herz am richten Fleck wie Nadine und wünschen ihr, dass sie so viel Liebe zurück bekommt, wie sie all den verlorenen Seelen schenkt.
#rescuedogs