
Sie ist (sorry Viki & Antonio) der süßeste Part von @vanilla.icedream .
Wir haben die feine Collie Dame bereits kurz persönlich kennenlernen dürfen.
Seit zwei Jahren lebt sie dort, wo auch Viki ist. Selbst Antonio, der Mann im Van, kann ihr den Platz auf ihrem Thron nicht streitig machen.
Momentan reisen die Drei in Richtung Kasachstan, dem Geburtsland von Viki - ein Roadtrip zu ihren Wurzeln.
Und natürlich ist Cleo immer und überall dabei. Ein Hund der schon so vieles gesehen, Krankheit überwunden und Abenteuer erlebt hat - da mussten wir natürlich nachhaken und haben Viki ausgefragt.

Deine Hündin in einem Wort!
Wiedergeborene Cleopatra
Cleo ist...
... ein Collie und 11 Jahre alt.
Seit wann ist sie schon bei dir und wo seid ihr momentan Zuhause?
Ich habe Cleo seit sie ein Welpe ist. Wir sind quasi gemeinsam erwachsen geworden. Seit zwei Jahren leben und reisen wir mittlerweile zusammen in einem selbstausgebauten Camper.
Und euer Camper, was ist das für einer ?
Ein VW T5 Transporter 2009 - also jünger als Cleo!
Was ist das tolle an dem Fahrzeug? Und gibt es Herausforderungen?
Unsere Ansprüche sind klein, wie auch unser Fahrzeug. Mehr Platz wäre natürlich wünschenswert und ein Platz, wo Cleo nicht im Weg liegt... Aber dafür ist das Auto wirklich klein, unscheinbar und wir kommen damit an viele Orte, die große Busse nicht mehr packen.
Hat Cleo sich an die ständig neuen Umgebungen und den Reisealltag gewöhnen müssen?
Cleo hat in ihrem Leben 8 Umzüge mitgemacht. Sie ist daran gewöhnt, dass das Umfeld sich ändert. Sie ist auch sonst easy going. Durch unsere vielen Umzüge ist bei uns Zuhause, wo wir zusammen sind. Deswegen fiel ihr das Reisen auch nicht schwer.
Wo sitzt eure Collie Dame während der Fahrt?
Cleo sitzt im Fußraum. Das ist zwar nicht legal, aber dennoch der sicherste Platz während der Fahrt. Ich habe zwar ein Sicherheitsgeschirr um sie auf dem Sitz festzuschnallen, aber trotz TÜV Zulassung macht das System keinen Sinn. Bei einer starken Bremsung ist sie mir damals vom Sitz geflogen. Da habe ich sie lieber direkt im Fußraum und sie fliegt nicht durchs Auto. Für eine Box haben wir leider keinen Platz.
Wo ist ansonsten ihr Lieblingsplatz im Van und wo, wenn ihr draußen seid?
Im Van hat Cleo den ganzen Boden zur Verfügung, was weniger als 1 Quadratmeter sein dürfte. Draußen mag sie's überall. Am liebsten mitten im Weg.
Zum wichtigen Thema Fütterung: Was frisst Cleo unterwegs?
Cleo frisst schwedisches Trockenfutter von Majstor, gemischt mit Feuchtfutter und Gemüse. Draußen oder drinnen, wie es ihr gerade passt.

Was war bisher eure schönste Zeit oder das coolste Abenteuer zusammen?
Cleo wanderte mit mir in ganz Skandinavien und wir verbrachten eine wundervolle Zeit in Spanien und Portugal.
Sie kommt immer mit, egal ob auf einem Citytrip durch Lissabon oder zum Klettern.
Wo die alten Knochen nicht mehr hochspringen wollen, wird sie getragen.
Ganz, wie es sich für ihre Majestät gehört.
In welchem Land hat sich ihre Majestät denn am wohlsten gefühlt?
Weiß nicht. Hab sie gefragt, sie antwortet nicht.


Gab es mal ein negatives Erlebnis unterwegs?
Cleo hat unterwegs eine starke Gebärmutterentzündung bekommen, die sich als Eierstockkrebs herausstellte.
Sie wurde sterilisiert und musste sich einen ganzen Monat schonen und regenerieren.
Was mag sie nicht so am Vanlife?
Lange Autofahrten sind ihr zu langweilig.
Was ist eurer Meinung nach die größte Herausforderung im Zusammenleben mit einem Hund im Camper?
Hundefutter! Die Lagerung nimmt viel Platz weg, unterwegs kaufen stellt sich als schwierig heraus, besonders bei Problemessern und Allergikern.
Was ist das schönste daran?
Wie auch im Alltag; man hat den besten und süßesten Freund dabei. Sie bringt uns zum lachen, sie zeigt uns die Welt aus ihren Augen, rein und unschuldig, sie ist super süß und sie passt auf uns auf.

Lasst ihr sie auch mal alleine im Camper?
Cleo kann locker auch im Auto bleiben. Natürlich nicht bei starker Hitze.
Was hat Cleo schon Schlimmes angerichtet im Van?
Cleo ist sich zu fein um etwas kaputt zu machen.
Angeleint oder off leash only?
Cleo läuft fast immer frei. Außer eine große Stadt ist in der Nähe, aber da parken wir in der Regel gar nicht erst.
Freistehen oder Campingplatz?
Wir campen ausschließlich wild, weil Cleo hier eben einfach frei ist.
Sie läuft nicht weg und belästigt niemanden, deswegen ist Wildcampen für uns die einzig wahre Lösung. Der Leinenzwang auf Campingplätzen nervt. Wir haben nicht einmal eine anständige Leine, nur eine Art Schnürsenkel oder auch mal ein Handykabel, wenn wir den Schnürsenkel nicht finden. Leine ist bei uns eher pseudomäßig, weil Cleo auch ohne bei Fuß läuft.
Wie sieht der Alltag von eurem Hund sonst so aus, wenn ihr nicht gerade durch die Welt reist?
Dadurch, dass Vanlife seit zwei Jahren Alltag für uns ist, ist das schwer zu beantworten. Cleo lernt gerne neue Kunststückchen, macht super Agility und wandert gern. Wir halten sie mit Kopfarbeit fit.
Was würde Cleo über das Zusammenleben mit EUCH sagen?
Ständig haben sie ihre Füße im Weg.
Sie könnten mal wieder für mich kochen.
Ruhe!
Hallo? Ich schlafe schon!
Das Bett steht eigentlich mir zu.
RUHE HAB ICH GESAGT!


Vanilla icedream
Hinter dem Namen stecken so viele spannende Vanlife-Geschichten, eine unglaublich starke Frau, eine Liebesgeschichte ,die on the road begann, ein selbtsgebasteltes Zuhause auf vier Rädern und Cleo, die das Glück perfekt macht!
Es ist so toll , dass Viki viele Infos, sowie Tipps und Tricks zum Leben im Campervan auf www.vanillaicedream.com teilt.
Hier erfahrt ihr auch vieles rund um den Busausbau und natürlich über das Reisen mit Hund!
Solch mutige Menschen (und Hunde) wie sie lassen uns täglich von eigenen neuen Abenteuern und Reisen träumen!
#gutefahrt